Anwendungsfälle

Lokale Kampagnen im Context zum eigenen Business

icon

Dezentrale Händler, Berater, Filialen oder nationale
Landesvertretungen können an den globalen HQ Kampagnen teilnehmen. (Stellvertretend wird im folgenden nur noch von dem „Händler“ geschrieben.)

Hier wird den den Zielgruppen globaler Content vermittelt, der aber nicht im Kontext zu den lokalen und individuellen Aktivitäten der Händler steht.

Für ein aktives individuelles lokales Lead Management müßten eigene Inhalte in eigenen Kampagnen verwendet werden. Dies würde bedeuten, dass das zentrale Marketing für jeden Händler eine eigene Kampagne baut.
Dies ist wirtschaftlich nicht darstellbar.

Der Händler kann aber auch nicht selber Kampagnen erstellen, da die Marketing Automation Lösungen sehr komplex in der Bedienung sind. Die am Markt vorhandenen All-in-one-Tools setzen ebenfalls Wissen des Corporate Designs, Grafische Kenntnisse und Kenntnisse der Software voraus.

Fazit: Es gibt keine lokalen Kampagnen, die durch den Händler initiiert und ausgespielt werden.

Dies ist der Punkt, bei dem SNELLO ins Spiel kommt.

SNELLO ergänzt die globalen Kampagnentools um die individuelle Komponente. Händler können nun selber eigene Kampagnen durchführen - mit eigenen Inhalten und an eigene Zielgruppen. Vorhandene CRM-Systeme können integriert und vorhandene Zielgruppen genutzt werden.

Durch die Anbindung an ein PIM- oder ERP-System können automatisiert Produkttexte, Preise, Emissions- und Verbrauchswerte, AGBs etc. eingespielt werden.

In einem einfachen Bearbeitungsassistenten wird der Benutzer durch den Prozess der Newslettererstellung und -versendung geführt. Optional ist auch der hybride Ansatz möglich. Hier beinhaltet das Template auch feststehenden Inhalt, der vom Headquater bereitgestellt wird. Der Händler kann so eigene Inhalte ausspielen und nutzt zusätzlich globalen Content, der vom HQ bereitgestellt wird. Durch den lokalen Bezug der Botschaft zum Händler und der lokalen Zielgruppe wird die Akzeptanz dieser Kampagneninhalte um ein mehrfaches gesteigert.

Einsatzgebiete:
Filialen, Landesgesellschaften, Franchise, Reseller

External Communication und Public relations

icon

Die Presseabteilung betreibt eine Content Datenbank oder spezielle Landing Pages in der Texte, Bilder und Videos zu Veranstaltungen oder sonstigen Themen der Brand oder deren Events gespeichert sind.

Externe Personen wie z.B. Journalisten erhalten bei der Verfügbarkeit von neuem Content einen Newsletter, in dem die Links zu den jeweiligen Medien vorhanden sind. Ziel des Newsletters ist also die Nutzung des zentral bereitgestellten Contents durch einen festen Kreis von Personen.

Die Lösung wird hier nicht zur Lead Gewinnung genutzt, sondern als Update Service für externe und zur Verbreitung und Bereitstellung von Content.

Die Lösung wird ebenfalls als Verteiler von Pressemitteilungen genutzt. Die einfache Nutzung von SNELLO ist auch hier der Garant für einen hohen Nutzungsgrad.

Generisch formuliert:
Content steht zur Consumtion zur Verfügung und wird durch Redakteure gepflegt und erweitert. Diese Redakteure können den neuen Content oder die neue Version dem Publikum melden, damit das Publikum diesen Content konsumieren kann, denn für dieses Publikum wurde er erstellt.

Einsatzgebiete:
Universal in allen Bereichen der Organisation

Interne Kommunikation Employer Branding

icon

Das Konzept der Corporate Identity wurde in den 70er-Jahren von US-amerikanischen Werbeberatern geprägt. Dahinter steht die Idee, dass eine klare Identität ein Unternehmen unverwechselbar macht und dabei helfen kann, die Unternehmensziele zu erreichen. Die CI prägt die Wirkung eines Unternehmens nach innen und außen. Die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit für das Unternehmen sollte entsprechend des Leitbilds des Unternehmens strategisch geplant werden.

Dabei geht es darum, eine konsistente Darstellung der Firma gegenüber der Öffentlichkeit als auch gegenüber den Mitarbeitern zu gewährleisten. Dazu müssen sämtliche Unternehmensaktivitäten aufeinander abgestimmt und in Einklang gebracht werden.

Dies umfasst auch den visuellen Auftritt des Unternehmens, dessen Verhalten und die Unternehmenskommunikation. Die konsequente Einhaltung der CI ist allerdings eine große Herausforderung für Firmen.

Konsequentes Employer Branding hilft die emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu steigern und fördert die Identifikation mit der Marke des Unternehmens.

SNELLO ist ein einfaches Tool zur internen E-Mail Kommunikation – 100% CD konform und markenresistent.

Einsatzgebiete:
Universal in allen Bereichen der Organisation

Internes Reporting Business Intelligence

icon

Interne Prozesse werden durch BI Tools überwacht und analysiert. Die Ergebnisse werden meißt in Dashboards dargestellt oder durch AdHoc Reports visualisiert. Die Ergebnisse dieser regelmäßigen Auswertungen müssen einem speziellen Personenkreis als Grundlage für Entscheidungen zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen müssen flexibel abrufbar sein - speziell für Mobile aufbereitet.

Bei fehlenden Funktionen in der BI Lösung wird oftmals zum Export und zur Verteilung von Excellisten gegriffen, um diese dringend benötigten Information irgendwie zu verteilen. Der manuelle Aufwand ist hoch und der Prozess fehleranfällig. Der Abruf per Mobile ist unkomfortabel.

SNELLO übernimmt alle 3 Themen:
• Einsammeln der Daten vom BI-Tool
• Grafische Aufbereitung im Corporate Design (Mobile first)
• Versandplanung Verteiler und Zeitplan sowie Aussendung

Ein XML-Snippet erhält den Pfad (konfigurierbar), wo täglich zu einer Uhrzeit (konfigurierbar) der Report als XML-Datei verfügbar ist.

Der Report wird in grafischer Form aufbereitet (Tabelle oder Grafik). Im integrierten Versandmanager wird die Empfängerliste und die zeitliche Versandplanung abgebildet. Zwischen Verfügbarkeit der Daten und Versand der Mail ist ein Zeitraum verfügbar, in dem eine manuelle Steuerung des sonst vollautomatischen Prozesses möglich ist. So können auch Ausnahmen im Prozess abgebildet werden.

Einsatzgebiete:
generisch: internes Reporting

Vermarktung von Online Content

icon

Verlage und andere Content Produzenten müssen digitale Angebote/Content als Abo oder Einmalkauf vermarkten. Die Content Creators oder Content Vermarkter können über individuelle Newsletter, die zum Context des Produkts gehören, zielgerichtet promoten. Leads können so ausgebaut und zum Abschluß des Abos/Kauf animiert werden.

Klassische Lead Generation, Customer Journey und Lead Nurtering mit SNELLO.

Einsatzgebiete:
Verlage und Publisher von digitalem Content

Multi-brand Organisation

icon

Große globale Brands haben oft Subbrands oder Divisionen mit eigenem Corporate Design. Dezentrale Einheiten sind dann einer oder mehreren solcher Subbrands zugeordnet.

Die dezentralen Brand Manager und Online Marketiers können so ohne zentrales Marketing oder zentrale Online Abteilung eigene Kampagnen mit eigenen Themen im regionalen Context und eigenen Zielgruppen schnell und effizient erstellen und ausrollen.

Das Rechte-Rollen-Konzept für die dezentralen User und die Einordnung der Brands und Templates in die Organisationsstruktur stellt zu 100% sicher, dass Brands und Templates stets zur dem vorgesehenen Benutzerkreis zur Verfügung stehen.

Einsatzgebiete:
Händler mit einer Marke oder mehreren Marken
Mischkonzern Organisationen
Unterschiedliche Divisionen mit eigenen Brands

Regelkommunikation auf Basis Bestellhistorie

icon

Ein Anwendungsfall aus dem Gebiet B2C.

Wenn einmal gekaufte Produkte geeignet sind erneut gekauft zu werden, wird eine Hyperpersonalisierung anhand der Kaufhistorie umgesetzt.

Das Kundenkonto vermerkt die Kaufgewohnheiten und welche Produkte regelmässig erworben wurden.

Wenn das Produkt im Angebot ist, werden alle Käufer dieses Produkts informiert.

Möglich sind dann auch dynamische Landing Pages zur den Erzeugern des Produkts. Wiederholungskäufer neigen zur Idenfikation mit dem Hersteller/Erzeuger und sind offen für weiteren Content oder CTAs.

Dort könnten dann weitere Services, Events, Sehenswürdigkeiten im lokalen Umfeld des Herstellers beschrieben sein, die den Käufer zu einem Besuch des Herstellers, Events, Sehenswürdigkeit in der Region des Herstellers bewegen.

Einsatzgebiete:
Einzelhandel, Franchise

Events – Teilnehmermanagement

icon

Mit CRM-Anbindung werden Einladungen an potentielle Besucher der Veranstaltung verschickt.

Nach dem DOI wird auf einem Formular die Interessenlage oder der Branche/Firma (bei Messe). Der Lead erhält dann per Mail zusätzliche Informationen zum Event/Messe und die Wahrscheinlichkeit eines Besuchs erhöht sich.

Klassische Lead Generation, Lead Journey, Lead Nurtering bis Abschluß - Rückmeldung an CRM und Aufbau der Leadhistory.

Einsatzgebiet:
Messen, Events

Typische K.O.-Kriterien

Aktuell ist der Einsatz von dezentralen Newslettern unüblich, denn die technischen Voraussetzungen waren bis zum Launch von SNELLO nicht existent.

Die nachfolgenden Pain Points haben wir in unseren Analysen zum SNELLO-Case erkannt.

Die Bedienung ist für den Versender zu komplex.

Es ist keine Zeit für ein Training/onboarding für die globale Enterprise Solution.

Die Kosten für ein neues Template sind zu hoch.

Oft wird das Template während der Arbeit zerschossen.

Der Zeitraum von Idee bis fertiges Template ist zu lange.

Die Qualität des Templates reicht nicht aus - auf den verschiedenen Browsern der Devices sieht alles unterschiedlich aus.

Mit SNELLO sind diese Probleme gelöst.

Vereinbaren Sie noch heute ihre individuelle Demo.

Demo

icon